top of page

Kosten & Ablauf

Innerhalb der ersten Psychotherapie-Sitzungen schildern Sie mir Ihr Anliegen und erhalten von mir eine Einschätzung Ihrer Situation mit ggf. diagnostischer Einordnung.

Wir besprechen welche Formen der Unterstützung Sie sich vorstellen und welche therapeutische Hilfe ich Ihnen anbieten kann.

Therapiesitzungen  finden in der Regel wöchentlich oder 14-tägig statt. Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten.

Auf Wunsch beziehe ich gerne Ihre Angehörigen in die Therapie mit ein.

Hinsichtlich der medizinischen Diagnostik sowie ggf. psychopharmakologischer Medikation trete ich gerne  mit Ihrem Einverständnis in Austausch mit ihrem Hausarzt, Neurologen oder Psychiater.

Mein Honorar orientiert sich an der aktuellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Privatversicherte:

Grundsätzlich wird eine Psychotherapie durch einen Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie von Ihrer privaten Krankenkasse übernommen.

Jedoch entscheidet Ihr individueller Versicherungstarif darüber in welchem Umfang psychotherapeutische Leistungen übernommen werden. In der Regel werden für privat versicherte Patienten bis zu 5 Probesitzungen ( sog. probatorische Sitzungen) von der Krankenkasse bezahlt. Je nach Schwere der Symptomatik gibt es die Möglichkeit  im Anschluss an die Probatorik eine Kurzzeittherapie ( 24 Therapieeinheiten) sowie eine Langzeittherapie ( 60 Therapieeinheiten) zu beantragen. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer privaten Krankenkasse hinsichtlich  Ihrer individuelllen Bedingungen für die Erstellung eines Antrags durch mich.

Beihilfe:

In der Regel werden die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung nach unserer Antragsstellung übernommen. Setzen Sie sich bitte mit Ihrer Beihilfestelle in Verbindung, um die Bedingungen der Übernahme der Kosten einer psychotherapeutischen Behandlung zu klären.

Selbstzahlende:

Es gibt verschiedene Gründe eine Psychotherapie selbst zahlen zu wollen: Sie erhalten bspw. (im Gegensatz zur Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse) keine Diagnose, vermeiden also ein Risiko, wenn es um eine mögliche Verbeamtung oder den Wechsel in eine Private Krankasse geht oder Sie eine Lebens- oder Berufunfähigkeitsversicherung abschließen möchten. Sie erhalten als Selbstzahler eine Privatrechung von mir.

Leider kann ich gesetztlich Versicherten aufgrund einer Verschärfung des Kostenerstattungsverfahrens der gesetzlichen Krankenkassen nur auf Selbstzahlerbasis eine Psychotherapie anbieten.

bottom of page